showlist
2.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/2.jpg
3.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/3.jpg
4.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/4.jpg
6.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/6.jpg
5.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/5.jpg
7.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/7.jpg
1.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/1.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
Neckarsulm, den 18.12.2008
An dieErziehungsberechtigten
der Johannes- Häußler- Schule Neckarsulm
Liebe Eltern,
Stress, Hektik, quengelnde Kinder,……. – die Liste der eher unangenehmen Gefühle kurz vor Weihnachten ließe sich beliebig verlängern. Wir alle, Schüler/innen und Lehrer/innen, freuen uns gemeinsam auf eine Zeit, in der die Belastungsfaktoren für alle weniger werden, in der Besinnung und Ruhe einkehren und die „entschleunigt“ werden kann. Wir haben es uns verdient! Das abgelaufene Jahr 2008 hat uns alle in ein Wechselbad der Gefühle versetzt. Nicht nur weltweit herrscht nun am Ende des Jahres eher Unsicherheit als absolute Zufriedenheit. Auch an unserer Schule hat das Jahr 2008 viele Veränderungen gebracht, die uns auch noch im neuen Jahr und darüber hinaus beschäftigen werden. Dafür, dass sie sich diesen Veränderungen gestellt haben, danke ich an dieser Stelle zunächst einmal den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule. Es war teilweise schwierig, aber ich glaube, dass unser Team und alle Unterstützer im pädagogischen Feld wie Kernzeitbetreuung, Schulsozialarbeit und pädagogische Assistentin ihre Aufgaben gut bewältigt haben. Der Einsatz für jedes einzelne Kind, schon immer ein Markenzeichen der Arbeit an der JHS, war großartig! Danke sagen möchte ich auch unserem Verwaltungsteam mit unserem Sekretariat und dem Hausmeisterbüro, die sich sehr für die Belange der Schule eingesetzt haben. Den vielen weiteren städtischen Bediensteten, die an der JHS tätig sind, sage ich Dank für ihre treue Arbeit. Ehrenamt bringt Ehre – und diese Ehre haben sich unsere ehrenamtlichen Helfer sehr verdient. Pausenhofmütter, Lernpaten, Hausaufgabenhilfe, Echt-stark- Team, Förderverein, Elternvertreter und Elternbeirat leisten unverzichtbare und verdienstvolle Arbeit. Ohne sie würde wenig laufen! Unseren Partnern und Freunden außerhalb der Schule möchte ich an dieser Stelle auch nochmals danken. Sie schaffen es immer wieder, unsere Schule und unsere Schüler zu unterstützen. Ihnen, liebe Eltern, möchte ich ein Kompliment machen: In unzähligen Situationen haben Sie sich als verlässlicher und engagierter Partner im gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsprozess für Ihre Kinder erwiesen und gemeinsam mit der Schule nach Lösungen gesucht und diese auch gefunden. Meine Gedanken gehen aber heute auch an unsere erkrankten Schüler und Lehrer. Ich glaube, man kann eigentlich nur von Herzen wünschen, dass sie ganz schnell wieder gesund werden, um an unsere Schule zurückzukehren. Erlauben Sie mir noch eine kurze organisatorische Notiz: Am morgigen Freitag, den 19.12.2008 endet der Unterricht für alle Schüler/innen schon um 11.15 Uhr. Die Kernzeit ist ab diesem Zeitpunkt geöffnet. Ich wünsche Ihnen, liebe Eltern, und Ihren Lieben besinnliche und frohe Weihnachten und einen ruhigen Jahresstart 2009. Lassen Sie sich reich beschenken und kommen Sie gesund aus den Ferien zurück!
Ihr Manfred Scheer, Rektor
Am vergangenen Dienstag, den 16.12.2008 war das SENTA- Kleeblatt zu Gast in der JHS. Alle vier Schulen waren präsent und die Teammitglieder wurden von Herrn Scheer herzlich begrüßt. Nach einer Vorstellung der JHS mittels einer Powerpoint- Präsentation folgte ein kurzer Rundgang durch die Schule. Herr Schäfer, Herr Seeger und Herr Steinmetz präsentierten unter anderem den Technikbereich und stellten verschiedene Projekte vor. Hervorragend bewirtet von der Klasse 8c stärkte man sich anschließend im Multifunktionsraum. Im Arbeitsteil des SENTA!- Treffens arbeiteten die Schulen dann an den gemeinsamen Konzepten des Berufswahlunterrichts und an einer Roadmap in ihrem SENTA!- Prozess. Nach der Veranstaltung zeigten sich alle Teilnehmer begeistert von der Gastfreundschaft und den Schülerinnen unserer Profilklasse. Das nächste Treffen wird dann auf der gemeinsamen Fortbildung im Januar terminiert.
Klassenstufe 5
Soziales Kompetenztraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft
Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper
Klassenstufe 6
Positive Konfliktlösung
Andere Kulturen, Sitten, Gebräuche; Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft
Klassenstufe 7
Pubertät, Liebe, Sexualität
Klassenstufe 8
Auseinandersetzung mit Ursachen, Wirkungen und Folgen von Drogenmißbrauch
Auseinandersetzung mit der (beruflichen) Lebensplanung
Klassenstufe 9
Auseinandersetzung mit dem Thema frühe Mutterschaft
Weitere Pädagogische Angebote
Kooperationspartner in verschiedenen Projekten:
Liebe Eltern,
im Mensabetrieb unserer Schule bahnen sich größere Veränderungen an. So wie es im Moment aussieht, wird Frau Kübler Ende Januar die Bewirtschaftung unserer Mensa beenden. Wir sind in Kontakt mit mehreren Anbietern, die für uns ein Mittagessen anbieten können. Im Zuge dieser Entwicklung plant der Schulträger, ein bargeldloses Zahlungssystem einzuführen. Es läuft im Moment alles auf ein System hinaus, bei dem Sie auf ein Konto einen Betrag einzahlen können. Ihr Kind erhält auf dem Sekretariat einen Chip, der den eingezahlten Betrag anzeigt. Mit diesem Chip kann Ihr Kind dann an einem Bestellterminal vor dem Rektorat das Essen für den nächsten und übernächsten Tag bestellen. In der Mensa selbst befindet sich ein Ausgabeterminal, das kontrollieren kann, ob das Essen bezahlt und bestellt war. Ein großer Vorteil für uns ist dann, dass auch Grundschüler ein Mittagessen bekommen können. Die genauen Einzelheiten werden Ihnen unmittelbar nach den Weihnachtsferien mitgeteilt.
Unser Hausmeister Herr Kübler hat angezeigt, dass er mit Ende dieses Jahres den Pausenverkauf nicht mehr weiter betreiben kann. Auch hier sind die Verhandlungen in vollem Gang. Dankenswerterweise hat sich unsere Profilklasse Hauswirtschaft 8b von Frau Dreher bereit erklärt, im Januar aushilfsweise den Pausenverkauf weiterzuführen. Es werden mehr Ausgabestellen eingerichtet, so dass auch Grundschüler die Möglichkeit haben, sich mit einem Frühstück zu versorgen. Um den Bedarf annähernd abschätzen zu können, bitten wir die Grundschuleltern bei Interesse den unten stehenden Abschnitt auszufüllen und bis spätestens Mittwoch, 17.12.2008 beim Klassenlehrer abzugeben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Scheer, Rektor
Name:_______________________________________ Klasse:_________________________
O Unser Kind möchte gerne regelmäßig in der großen Pause etwas zum Frühstück kaufen.
Datum: ______________________________________ Unterschrift:______________________
«
| <
| August 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
«
| <
| September 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
«
| <
| October 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |