showlist
2.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/2.jpg
3.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/3.jpg
4.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/4.jpg
6.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/6.jpg
5.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/5.jpg
7.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/7.jpg
1.jpg
http://test4.verbrannte-lebenszeit.de/images/slideshow/1.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
*** Sternstunden 2022 - wunderschöner Auftritt der Drittklässler ***
Einen tollen Auftritt legten unsere Drittklässler von Frau Franke, Frau Endres und Frau Marquardt bei den Sternstunden 2022 auf dem Neckarsulmer Marktplatz hin.
Es war sehr ergreifend, wie unsere Schülerinnen und Schüler unter dem schön geschmückten Christbaum erzählten und sangen Weihnachtslieder aus Deutschland, den USA und aus Brasilien.
Ein besonderes Dankeschön gab es zudem noch von den Initiatoren der Stiftung "Starke Familien" für die schon sehr traditionelle Aufführung der JHS seit vielen, vielen Jahren.
**Neue Corona- Verordnung Schule am 24.11.2022 vom Ministerium veröffentlicht! **
Frau Kultusministerin Schopper hat heute eine neue Corona- Verordnung Schule veröffentlicht. Wenn Sie die Verordnung lesen, ausdrucken oder abspeichern möchten, klicken Sie bitte auf das PDF Icon.
Corona- Verordnung vom 23.11.2022 des Kultusministeriums Baden- Württemberg
Prominenz liest für alle Grundschulkinder an der JHS - Kinder und Vorleser begeistert!
Der Bundesweite Vorlesetag wurde unter anderem von der Stiftung Lesen und Die Zeit ins Leben gerufen und findet seit 2004 jedes Jahr im November statt.
In diesem Jahr konnte er endlich auch wieder vor Ort an der Johannes-Häußler-Schule gefeiert werden. Alle 12 Grundschulklassen wollten so am 18. November 2022 gerne mit dabei sein. Es fanden sich 14 Lesebegeisterte, die den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen wollten. Darunter waren ehemalige Kolleg*innen der Häußler-Schule, die eine oder andere „Neckarsulmer Prominenz“ sowie Großonkel, Onkel, Tanten... unserer Kinder
Passend zum diesjährigen Motto Gemeinsam einzigartig hörten die Kinder Geschichten über das Zusammenleben und über Freundschaft. Auch darüber, dass die schönsten und spannendsten Freundschaften manchmal zu den Menschen bestehen, die uns zunächst vielleicht anders oder fremd erscheinen.
Genau so eine Geschichte erzählt zum Beispiel das Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (Andreas Steinhöfel). Claudia Schule und Susanne Philipp (stellvertretende Leitung Amt für Bildung und Soziales) lasen daraus in den beiden 4. Klassen vor. Die Kinder verfolgten gespannt, wie sich der hochbegabte Oskar, der sich vor allem fürchtet und vorsichtshalber immer einen Sturzhelm trägt, mit Rico anfreundet, der sich selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet.
Gemeinderatsmitglied Joachim Eble hielt die Klasse 4a mit „Detektivgeschichten von den Leselöwen“ in Atem. Ausgerüstet mit Bleistift und Notizblock rätselten alle bei den spannenden Kriminalfällen mit, die von den Freunden gelöst werden. Dabei kamen sie mit jedem Fall schneller zur Lösung.
Das Buch „Zafira – Ein Mädchen aus Syrien“ (Ursel Scheffler) erzählt ebenfalls eine Geschichte über eine besondere Freundschaft, und zwar zwischen Zafira, die nach einer Flucht aus ihrem Heimatland in Deutschland ankommt und ihren neuen Mitschüler*innen. Erika Polonio las daraus in der Klasse 3a vor.
Natürlich durften die Kinderbuchklassiker nicht fehlen. Für die Klasse 2c hatte etwa Rolf Römmele
„Das große Janosch Buch“ dabei, ein sehr altes Buch, wie er den Kindern erzählte, das aber nichts von seinem Witz und Charme verloren hat. Die Klasse 2a wiederum durfte mit ihrem Vorleser Winfried Vogt miterleben, wie die einzigartige Lotta aus „Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind“ (Astrid Lindgren) mit einer raffinierten Idee ihre ganze Familie überrascht.
Auch die Kleinsten der Grundschule kamen nicht zu kurz. Mit der Erzählung vom „Verflixten Zu- spät-Tag“ (Judith Le Huray), in der für die kleine Lina einfach alles schief geht, brachte beispielsweise Jerusalem Kiflei die Klasse 1b gekonnt zum Lachen.
Der Bundesweite Vorlesetag soll in erster Linie die Freude und Neugier auf das Lesen wecken. Am Ende des Tages waren sich die Lesepat*innen, die Kinder und das Organisationsteam Hedi Hangebrock (Internationales Gremium für Neckarsulmer) und Julia Bader (Johannes-Häußler- Schule) einig:
(Vor-)Lesen ist toll. So einen Vorlesetag sollte es viel öfters geben!
***** Änderungen der CoronaVO_absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen geht Schulen zu *********
Das Kultusministerium in Stuttgart hat an die Schulen am heutigen Tag einen Brief mit Erläuterung der Schutzmaßnahmen , die die Absonderungspflicht ersetzen. Wenn Sie den Brief des Ministeriums an die Schulen lesen, herunterladen oder ausdrucken möchten, klicken Sie bitte auf das PDF - Icon!
Brief des Ministeriums an die Schulen vom 16.11.2022
CoronaVO-absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen vom 15.11.2022
Ferienplan der Neckarsulmer Schulen 2022 - 2024
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Ferienplan der Neckarsulmer Schulen für die Jahre 2022- 2024. Sie erhalten Ihn auch noch in Papierform.
Wenn Sie den Plan anschauen, ausdrucken oder speichern möchten, klicken Sie bitte auf das PDF - Icon!
Elternbrief Ferienverteilung 2022 - 2024
**** Informationselternabend für Schulanfänger 2023/2024 - Präsentation vom 27.10.2022 ****
Für die Teilnehmer haben wir die Präsentation vom 27.10.2022 zum Download bereitgestellt. Wenn Sie die Präsentation lesen, ausdrucken oder herunterladen möchten, klicken Sie bitte auf das PDF- Icon.
Präsentation vom Informationselternabend am 27.10.2022
Wir freuen uns auf die neuen ABC- Schützen im Schuljahr 1023/24.
Ihre Schulleitung
Schulleiter aus Ostanatolien an der JHS - Lehrer im Rahmen eines Erasmusprojekts zu Gast an unserer Schule
Zwanzig Schulleiter aus unserer ehemaligen Partnerstadt Elazig in Ostanatolien besuchten in der vergangenen Woche unsere Schule. Die beiden Chefs unseres Comenius- Regio - Projektes von 2012 - 2014 aus der Türkei, Burhan Deveci und Remzi Solmaz, waren wieder Übersetzer und freuten sich über die Wiederkehr in ihre alte "Heimat!. Mit den Schulleiter, hauptsächlich aus beruflichen Gymnasien entspannte sich eine lebhafte und interessante Diskussion über die beiden Schulsysteme und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Mit großer Freude lernten die Kollegen dann noch die JHS kennen und lobten die tollen Englischkenntnisse unserer Abschlussklassen.
«
| <
| October 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
«
| <
| November 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
«
| <
| December 2023 | >
| »
|
M | T | W | T | F | S | S |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |